Schwerpunkte
Wellenlängenmultiplex
- Dichtes Wellenlängenmultiplex (DWDM)
- Grobes Wellenlängenmultiplex (CWDM)
- Vergleich CWDM mit DWDM
- Wellenlängenmultiplex über Multimode-LWL (SWDM)
- Vergleich von passivem mit aktivem WDM
- Wellenlängenmultiplex in passiven optischen Netzen
- MWDM, LWDM
Grundlagen Fiber-to-the-Home/Building
- Breitbandinitiative
- Passives optisches Netz
- Wellenlängenbelegung in PON
- Ratgeber FTTH DTAG
- Ausbauszenario FTTH DTAG
- VDE 0800-720: Leitlinien und Qualifizierungsmuster Breitband
- PON-Normen
Koppler
- leistungsteilend oder wellenlängenselektiv
- Schmelzkoppler oder planare Struktur
- Einsatzmöglichkeiten
Mehrkanalübertragung über MTP/MPO-Stecker
- MTP/MPO-Stecker
- Mehrkanalübertragung über Multimode- oder Singlemode-LWL
- Beschaltungsmöglichkeiten
- Messungen an Trunkkabeln
- Reinigung und Inspektion
Fasertypen, Parameter und Anwendungen
- Kunststoff-LWL
- Polymer Cladded Fibre (PCF)
- Parabelprofil-LWL (herkömmlicher Art und mit optimiertem Brechzahlprofil)
- verschiedene Typen Singlemode-LWL (G.652 bis G.657)
- Ausblick, Weiterentwicklungen
Lichtwellenleiter-Kabel
- Codierung Kabel
- Lichtwellenleiter-Ader
- Aufbau Lichtwellenleiter-Kabel
- Kabeltypen