Schwerpunkte
Einführung in das Thema IPv6:
- Wesentliche Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6
IPv6-Adressen
- Aufbau und Notation
- Adressbereiche
Aufbau einer Testumgebung
- Linux
- Local Link Autoconfiguration
- Test der lokalen Umgebung
Adresskonfiguration und Routing
- Uniq Local Unicast
- Statische Adresskonfiguration, Router-Konfiguration
- Automatische Adresskonfiguration
- Statisches Routing
- weitere Tests im gleichen Subnetz
Werkzeuge
- Packet Sniffer: ethereal, tcpdump
- netcat
IPv6 und DNS (Teil I)
- /etc/hosts
- Resolver-Konfiguration
- Server Konfiguration (Bind)
- Dynamische Updates
Anwendungen und IPv6
- SSH, Apache, Exim, Postfix
Zusammenarbeit mit IPv4
- Tunnel
- Dual-Stack-Konfiguration
- Proxy-Konfiguration (DNS, NTP, SMTP, HTTP)
Sicherheitsaspekte
- Firewalls (Paketfilter)
- Host-Sicherheit
Verbindung zum Internet über IPv6
- Tunnel-Provider
Ausblick
- IPsec, Mobile IPv6