Neue Seminare

VMware vSAN 8.0 Installation und Verwaltung

Dieses Seminar führt Sie in die Grundlagen des VMware vSAN ein. Die softwaredefinierte Speicherlösung fasst lokale Speichermedien eines Clusters zu einem gemeinsamen Pool zusammen. So entsteht eine leistungsfähige, skalierbare und hochverfügbare Speicherlösung für virtuelle Maschinen. Sie lernen, ein solches System einzurichten, zu administrieren, zu sichern und ein Troubleshooting durchzuführen.

IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)

Informationssicherheit ist für Organisationen und Unternehmen ein essentieller Bestandteil zum Schutz und zur Aufrechterhaltung aller Funktionen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet mit der IT-Grundschutz Methode einen umfassenden Leitfaden für die Absicherung der unternehmensinternen Prozesse. In unserem Seminar erlangen Sie wichtige Kenntnisse, um mit dem IT-Grundschutz einen Wegweiser für Informationssicherheit für Ihr Unternehmen zu erarbeiten.

Grundlagen für Informationssicherheitsbeauftragte

Nach den Empfehlungen zum IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist in Unternehmen ein Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) einzusetzen. Zu den Aufgaben des ISB gehören u.a. die Erstellung einer Sicherheitsleitlinie, die Erarbeitung des Sicherheitskonzepts sowie die Planung, Realisierung und Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen. In unserem Seminar erlangen Sie wichtige Kenntnisse und grundlegendes Wissen für Ihre Aufgaben als Informationssicherheitsbeauftragte.

Windows Server 2025 - Neuerungen

Der Windows Server 2025 ist da und bringt eine Reihe neuer Features und Verbesserungen mit. Dazu gehören Hotpatching, KI- und Hyper-V Integration sowie ein OpenSSH-Server, der sich mit einem Mausklick aktivieren lässt. Freigaben per SMB werden robuster und sicherer. Neue Sicherheitsfeatures für das Active Directory sollen den Verzeichnisdienst besser schützen. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen die Neuerungen und geben praxisorientierte Tipps für den Einsatz sowie für die Migration.

Zeitmanagement

Effektives Zeitmanagement ermöglicht maximale Produktivität und minimiert Stress im Alltag. In agilen Umgebungen wird es zum Schlüssel, da klare Planung und Priorisierung die Flexibilität fördern. Zeitmanagement schafft Raum für innovative Zusammenarbeit, ermöglicht schnelle Anpassungen und optimiert den Workflow für nachhaltigen Erfolg.

Kurs: K49020
Dauer: 1 Tag
450,00 €

ChatGPT effizient nutzen: Prompt Engineering und Praxiswissen

ChatGPT bietet als modernes KI-Tool vielfältige Möglichkeiten. Aber kennen Sie schon alle Wege, um den größtmöglichen Nutzen aus ihm zu ziehen? Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar, wie Sie noch effektiver mit ChatGPT arbeiten können. Lernen Sie, wie Sie noch präzisere Ergebnisse durch wirkungsvoll aufgebaute und strukturierte Prompts erhalten. Das Seminar beinhaltet außerdem weiteres Praxiswissen, z.B. wie Sie Daten und Tabellen richtig analysieren und visualisieren können.

Microsoft 365 Copilot - Produktiver arbeiten mit KI

Mit Copilot hat Microsoft einen vielfältig einsetzbaren KI-Assistenten entwickelt. Copilot ist nicht nur beim Suchen nach leicht verständlichen Antworten behilflich. Er kann auch sehr effektiv in Zusammenarbeit mit den weiteren Microsoft Office Tools genutzt werden. Lernen Sie in unserem Kurs die vielen Möglichkeiten kennen, die Copilot bietet, um noch effizienter zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen die besten Wege, mit Copilot zu kommunizieren und so die schnellste und beste Lösung für verschiedene Herausforderungen zu finden.

Elasticsearch Grundlagen

Mit Elasticsearch können Sie Daten aus jeder Quelle in beliebigem Format durchsuchen, um sie zu analysieren und zu bearbeiten. Die verteilte, auf JSON basierende Such- und Analytik-Engine wurde entwickelt, um horizontale Skalierbarkeit, maximale Zuverlässigkeit und einfache Verwaltung zu gewährleisten. In unserem Seminar lernen Sie die Komponenten und grundlegende Funktionen kennen und erfahren, wie Sie mit Elasticsearch eine Vielzahl von Anwendungsfällen lösen können.

Kurs: N42010
Dauer: 2 Tage
900,00 €

Präsentationstechniken für Remote-Arbeit

Präsentation und Visualisierungen im virtuellen Raum erfordern spezielle Kenntnisse. Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie die Herausforderungen einer erfolgreichen Präsentation im Remote-Umfeld meistern. Lernen Sie verschiedene Tools  und Techniken kennen. Praktische Übungen vertiefen die Handhabung unterschiedlicher Präsentationstechniken.   

Kommunikation im Remote-Arbeitsumfeld

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung haben sich besondere Herausforderungen für die Teamarbeit entwickelt. Über Remote-Kanäle zu kommunizieren, setzt gewisse Fähigkeiten voraus. In unserem Seminar stellen wir effektive Kommunikationstechniken vor. Wir zeigen Ihnen verschiedene Werkzeuge und vermitteln aktuelle Best-Practices. Durch viele praktische Übungen stellen wir sicher, dass Sie das Gelernte schnell praktisch anwenden können.